**************************************************************** HARMONICA-PLAYER NEWS No. 26 - 01/04 **************************************************************** der elektronische Newsletter der Zeitschrift H A R M O N I C A - P L A Y E R Unabhängiges Fachblatt für Mundharmonikaspieler -------------------------------------------------------------------- didi neumann verlag - agnes-bernauer-strasse 256 81241 münchen/germany - tel/fax: +49(0) - 89 - 834 25 23 e-mail: didi_neumann@compuserve.com website: www.harmonicaplayer.de --------------------------------------------------------------------- die älteren Ausgaben findet man unter: www.harmonicaplayer.de --------------------------------------------------------------------- ===================== A C H T U N G ! ====================== Der HARMONICA-PLAYER ist zur Zeit per E-Mail nicht zu erreichen. Es sind inzwischen fast 200 Mails auf dem Server, an dem Compuserve gerade arbeitet". In der nächsten Woche müßte alles wieder funktionieren. ===================================================================== I  N  H  A  L  T ===================================================================== (1) Mundharmonika Stammtisch Marburg gegründet - Erstes Treffen mit grosser Resonanz (2) 5 Kärntner Mundharmonikaspieler-Treffen, 21.- 23. Mai 2004 (3) 3. Münchner Mundharmonikaspieler-Treffen am 17. Juli 2004 (4) 1. Frankfurter Harmonica-Meeting am 3.April 2004 (5) Mike Stevens auf Europatournee (25.Mai bis 5. Juni) (6) Mike Stevens - Bluegrass Harmonica (aus Bluegrass Canada Magazine) (7) Die Chordomonica (von Cham-Ber Huang) (8) Walter Buchinger und die Chordomonica (9) Wo bekommt man heute noch eine Chordomonica? (10) Joe Filisko hält wieder Workshop bei den Schorndorfer Gitarrentagen (19. -23.Mai) (11) Seminar: Die Harp als vollwertiges Kunstinstrument" mit Perry Letsch (12) Volkshochschul-Tageskurse mit Didi Neumann (13) BANDS: Roy & Roller (14) KURZMELDUNGEN (15) TECHNIKER (16) STAMMTISCH-Termine (17) FESTIVALS (18) CONCERTS: (19) GESUCHT/GEFUNDEN (20) UNTERRICHT ======================================================= H A R M O N I C A - P L A Y E R M A I L O R D E R ======================================================= (21) NEU EINGETROFFEN - Hering Werkzeug (22) S -- O -- N -- D -- E -- R -- A -- N -- G -- E -- B -- O -- T -- E (23) STIMMPLATTEN - offen" passend für Hohner MS Harps (24) SONDERSTIMMUNGEN (25) SAMMLER SERVICE - NEU: Hohner Chordomonica II (mit 2 Schiebern) Hohner Rhythm & Blues C I Hohner Rhythm & Blues F II Hohner Orchester Oktav - Hohner Marine Band Oktav ======================================================= (26) Impressum (27) Das Letzte ======================================================= Lieber Mitmensch! Wenn Du Dich durch dieses Mail belästigt fühlst, streiche ich Dich sofort von meiner Mailingliste! Falls das Mail nicht vollständig ankommt, bitte mitteilen! Es kann auch als angehängte Textdatei in den Formaten .txt, .rft und .doc geliefert werden. ======================================================= (1) Mundharmonika Stammtisch Marburg gegründet Erstes Treffen mit grosser Resonanz Weimar-Argenstein. In vieler Munde war das kleine Musikinstrument im wahrsten Sinne des Wortes beim ersten Treffen im Bürgerhaus Argenstein am Abend des 08. Januar 2004. Der Vereinsraum platzte bereits vor dem offiziellen Beginn um 18.00 Uhr aus allen Nähten, sodass der Organisator und sein Freundeskreis schnellentschlossen in den Festsaal wechselten. Der Aufruf, die Mundharmonika-Schätzchen aus ihren Schubladen zu befreien wurde erhört und jeder der mehr als 40 Besucher hatte dann auch eine oder auch gleich mehrere Harmonikas zur Hand. Tillo Seeling begrüßte seine so zahlreich erschienenen Gäste und dankte der Gemeindeverwaltung Weimar, Herrn Bürgermeister Krantz und Herrn Ortsvorsteher Löwer für die freundliche Unterstützung seines Vorhabens und die Bereitstellung des Bürger- und Dorfgemeinschaftshauses in der kleinen Dorfgemeinde Argenstein an der Lahn. Mit großem Interesse folgten die Besucher Seelings Exkurs in die mehr als 170 Jahre währende Historie der Mundharmonika und ihrer volksnahen Ursprungsidee. Die technische Entwicklung, Aufbau, Stimmung und Spieltechnik wurden anhand einer Vielzahl unterschiedlicher Instrumente aus seiner Mundharmonikasammlung erläutert und praktisch vorgeführt. Die Mundharmonikafreunde Biedenkopf mit ihren chromatischen Mundharmonikas und der bekannte Marburger,,Blues Harper" Dale King brachten eindrucksvoll die unbegrenzten musikalischen Möglichkeiten der Mundharmonika zu Gehör. Als dann noch der Hessische Rundfunk für sein hr4-Mittelhessenjournal" einigen Besuchern mundharmonische Lifetöne entlockte war die spielerische Zurückhaltung überwunden und eine große Familie der Mundharmonika fühlte sich mit den geatmeten Harmonikaklängen musikalisch verbunden. Es geht ja noch" hörte man aus den Reihen der Besucher und dann die Frage Warum erst jetzt?" Am Donnerstag, dem 12. Februar geht es dann an das erste gemeinsame Werk für ein volkstümliches Repertoire zum Beginn der Wandersaison 2004. Aus dem Stehgreif gründete Herr Seeling das Mundharmonika-Trio Open Harmonics", welches offen für alle Spieler der diatonischen und der chromatischen Mundharmonika als Kern einer locker gebildeten Spielgruppe interessierten Mitspielern zur Verfügung steht. In drei Stilrichtungen können zukünftig Freunde des handlichen Musikinstrumentes getrennt oder gemeinsam musizieren. Von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Volks- und Wanderlieder mit der mehrstimmigen Oktav- und Tremolomundharmonika. Von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Spielübungen mit der Chromonica und für die Freunde des Blues in der dritten Stunde das Handling mit der 10-Loch Blues Harp". Aktiv und passiv kann jeder Besucher auch an zwei oder allen drei Übungen teilnehmen. Kosten entstehen dabei nicht und Zeit zum Austausch von Informationen bleibt natürlich. Stimmungsvoll endete das erste Mundharrnonika-Familientreffen mit einem gemeinsam vorgetragenen Abendlied aus dem deutschen Volksliederschatz und dem Vorsatz: Wir bleiben uns verbunden! E I N L A D U N G Musik zum Atmen Für alle alten und neuen Freunde des kleinen Musikinstrumentes wurde ein Stammtisch gegründet. Ziel ist ein öffentliches Treffen mit und ohne Mundharmonika zum Mitspielen, Zuhören, Informieren und dem Anliegen, die Mundharmonika aus ihrem Schattendasein als falsch verstandenes Kinderspielzeug" zu befreien und ihre Vielseitigkeit als vollwertiges Musikinstrument publik zu machen. Anfänger und Fortgeschrittene tauschen Erfahrungen aus und musizieren gemeinsam. Über das richtige Instrument für die bevorzugte Musikrichtung wird qualifiziert informiert und beraten. Freunde der Volks- und Wanderlieder wählen eine mehrstimmige diatonische Mundharmonika in Oktav- oder Tremolostimmung. Für Blues und Country eignet sich die einzeltönige diatonische 10-Loch BluesHarp", - traditionell wird sie mit Gitarrenbegleitung gespielt. Diatonisch heißt einfach gesagt: die Mundharmonika verfügt über eine Tonleiter mit den Grundtönen und je nach Grösse weiterer Töne die den weissen Tasten auf einem Klavier entsprechen. Unterhaltungs- und klassische Musik lassen sich mit der chromatischen Mundharmonika interpretieren. Chromonica ist die mit dem Schieberknopf an einer Seite. Einzeltönig gestimmt lassen sich Melodien mit den Grund- und den Halbtönen - (das sind die Töne der weissen und schwarzen Tasten am Klavier) - über mehre Oktaven spielen. Mit Bass- und Akkordmundharmonika in einer Spielgruppe vereint erreicht das Klangbild das Volumen eines Harmonikaorchesters. Seit Donnerstag, dem 08. Januar 2004 ist jeden 2. Donnerstag der Mundharmonika Stammtisch für Jedermann, - Frau und Kind eröffnet. Der Muha-Stammtisch ist kein Verein oder Club und weder kommerziell noch gewerblich ausgerichtet. Öffentliches Treffen für alle Freunde der Mundharmonika Jeden 2. Donnerstag im Monat, 18 Uhr - 21 Uhr Bürgerhaus Argenstein, Zur Lahn 1 35096 Weimar (Lahn) Ortsteil Argenstein Tillo Seeling Tel.: 0 6421 - 7480 Anfahrt B 3 Marburg - Giessen zwischen B3 Lahnbrücke und Gasthaus. Ochsenburg Spielübungen - Anleitung - Solo - Gruppe - Volksmusik - Wanderlieder - Schlager - Blues - Klassik diatonisch - chromatisch - Begleitmundharmonika Mitspielen - Zuhören - Informieren - Technik - Pflege MUNDHARMONIKASTAMMTISCH by Tillo Mit dabei sind beim nächsten Mal am 12. Februarr 2004 ab 18.00 Uhr die Mundharmonikafreunde Biedenkopf, die seit 25 Jahre Mundharmonikas im Sechserpack auftreten und der über die Grenzen bekannte BluesHarp"-Virtuose Dale King aus Marburg. Tillo Seeling, der Junge mit den Mundharmonikas, zeigt einen Querschnitt -seiner Mundharmonika-Sammlung - zum Spielen und Anfassen. Angesprochen sind auch alle die noch so ein altes Schätzchen" in der Schublade aufbewahren. Keine Scheu! - Kommt und bringt die Echos, Lieblinge, Kometen, Wender" und wer hat auch die Chromonica mit, damit Euer Atem wieder Musik wird. Die mundharmonisch begleitete Urlaubs- und Wandersaison 2004 lässt nicht mehr lange auf sich warten. Im Übrigen ist die Mundharmonika das einzige vollwertige Musikinstrument, das in jede Rocktasche passt! ======================================================= (2) 5. KÄRNTNER MUNDHARMONIKA-SPIELER- TREFFEN Freitag, 21. Mai bis Sonntag 23. Mai 2004, Klagenfurt P R O G R A M M FREITAG 21. Mai: Anreise der auswärtigen Gäste ab 20 Uhr geselliges Beisammensein im Waidmannsdorfer Hof SAMSTAG 22. Mai: 9 Uhr, Stadtführung wenn Interesse vorhanden 11 Uhr, Begrüßung und Eröffnung am Neuen Platz mit Vorstellung der Gäste 13 Uhr, aufgespielt wird beim Lamplwirt Bühne frei für ALLE, bis 18 Uhr 19 Uhr GALAKONZERT, etwa zwei Stunden, das Programm wird aufgrund der Anmeldungen erstellt (von der Volksmusik bis zum Blues). Anschliessend: freies Musizieren, Open End ....... SONNTAG 23. Mai, 10 Uhr Frühschoppen, ORF, Radio Kärnten beim Lamplwirt in Ebenthal bei Klagenfurt. Abreise der Gäste nach Lust und Laune Programmänderung vorbehalten. Auf nach KÄRNTEN! Kontaktadressen: Franz Halper, Weidenweg 31, A 9020 KLAGENFURT T: 0699 17 24 26 25, F: 0463 242625 e- mail: halper. f@ aon. at -- - Waidmannsdorfer Hof, Ihre Quartiere, Waidmannsdorfer Str. 72 T: 0463 22 5 44 F: 0463 22 5 44- 20 Lamplwirt, A 9065 Ebenthal, Miegerstraße 2 T: 0463 33310 F: 0463 329 450 Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Klagenfurt ANMELDEFORMULAR An Franz Halper, Weidenweg 31, A 9020 KLAGENFURT T: 0699 17 24 26 25, F: 0463 242625, e- mail: halper. f@ aon. at Name: ....................................................................... Geb.:............... Anschrift: ......................................................................................... Telefon:........................................ Fax: ........................................... e- mail: .............................................................................................. Komme Solo: .............................. mit Gruppe: .............................. Anzahl der Personen: ...................................................................... Name der Gruppe: .......................................................................... Anreise am:................................... Abreise: .................................... Quartier: ..............., Einbettzimmer:............................................... Zweibettzimmer ............................................ Sonstiges: ....................................................................................... Auftritt: Solo .................... Gruppe................../..... ........ Personen Musikrichtung:............................................................................... An Workshops interessiert ........... welche .................................... An Stadtführung interessiert: ........................................................ ---------------------------------------------------------------------------- - Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rascheste Anmeldung! ======================================================= (3) 3. Münchner Mundharmonikaspieler-Treffen am 17. Juli 2004 im Bürgerhaus Pullach/Isartal Liebe Mundharmonikafreunde, das von dem allseits bekannten Harpspieler und -lehrer Didi Neumann vor fünf Jahren gezeugte Baby Mundharmonika-Stammtisch" hat sich prächtig entwickelt. Inzwischen besteht neben dem Blues-Harp-Stammtisch eine Gruppe, die sich intensiv dem Spiel der chromatischen Mundharmonika widmet. Unser Mundharmonika-Spieler-Treffen im Juli 2003 stieß - auch bei den von weit Angereisten - auf große Begeisterung. Der Erfolg hat uns ermutigt, unser nächstes Treffen in größerem Rahmen durchzuführen. Außerdem planen wir Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene, u.a. auch für Kinder. Wie bisher stellen wir am Nachmittag allen Teilnehmern die Bühne zum freien Musizieren zur Verfügung. Am Abend haben wir ein Konzert vorbereitet, das von den Mitgliedern der beiden Stammtische und von unseren Münchner Profis bestritten wird. Wir möchten schon jetzt unsere Veranstaltung hinweisen und bitten Weiterverbreitung. In einer der nächsten Ausgaben folgt eine ausführliche Einladung mit Ankündigung des Programms, Lageplan und Verkehrsverbindungen. (Eckhard Möhl) ======================================================= (4) 1 Frankfurter Harmonica-Meeting am 3.April 2004, (parallel zur Musikmesse) Forum für Mundharmonika-Spieler und Interessierte 14 - 19 Uhr, im Blues & Beyond, Berger Straße 159 Der Termin fällt auf den letzen Tag der Musikmesse. An diesem Tag hat auch das "normalsterbliche" Publikum auf der Messe Einlass. Beim Harpertreffen gibt es dann Sachen von denen sie auf der Messe träumen: Ben zeigt Marble Amps und lässt Probespielen. Ralf zeigt einige seiner besonderen Mikrofone und erzählt einiges zu Kapseln und deren Abstimmung. Mit Ralfs und Bens Sachen hat man also endlich mal DIE Chance kompromisslose Kombinationen auszuprobieren. Ausserden "strotzen" die Beiden geradezu voller fundiertem Fachwissen. Eine Chance mal alles zum Thema Amplified Sound" zu Erfahren, und das von zwei Leuten die in Europa weit vorne sind. De Kebdn (Arnd Hoffmann) zeigt seine unglaublichen, sexy Harps und wird (wohl von Ben ergänzt) etwas zum sogenannten Customizing sagen. Weitere Punkte sind in Planung, aber soweit steht es erstmal. Abschluss wird dann ein Vorspielen" der Anwesenden bilden. Die Mundharmonikaschmiede C.A.Seydel Söhne GmbH in Klingenthal wird mit Ihren Harmonicas vertreten sein, ebenso der deutsche Vertrieb von Suzuki. Ob auch Didi Neumann seinen HARMONICA-PLAYER Bauchladen aufbauen wird, entscheidet sich erst die Woche vorher. Die Hauptveranstalter sind Linda Krieg (Dynamit gibts in kleinen Verpackungen) und Rick, der alle über HARPCHAT bis dahin auf dem Laufenden hält. Leider hat es nicht geklappt, das Treffen auch noch mit Mojos traditioneller Messe-Session zu koordinieren. Diese findet bereits Donnerstag statt. Kontakt: hanbury@t-online.de oder linda.krieg@gmx.de Website: www.geocities.com/zwergfell2004/ (Andi/dn) ======================================================= (5) MIKE STEVENS im Mai auf Europatournee Der Pionier der Bluegrass-Harp,Kanadier MIKE STEVENS wird in der Zeit vom 25.Mai bis 5. Juni in Europa unterwegs sein. Er kommt mit dem Gitarristen Raymond McLain, mit dem er gerade eine neue Duo-CD aufgenommen hat, die im April erscheinen wird. Mike hat noch Termine frei und freut sich über jede Hilfe beim Booking. Wenns klappt wird der beim Mundharmonika-Stammtisch in München einen Wörkshop halten und im Alfonso's auftreten. Vielleicht besteht auch bei den anderen Stammtischen Interesse. Die Organisation der Tour hat Rienk Janssen übernommen. E-Mail: Mike Stevens E-Mail-Adresse ist Fest stehen bis jetzt folgende Termine: MIKE STEVENS & RAYMOND McLAIN 05/27 Hoofdorp, NL - Concert 05/28 ??, TSCHECHIEN- Concert 05/30 Neusüdnede,D - Neusuedende Festival 05/31 Zuidlaren, NL - Concert Mike Stevens hatte sich schon 1997 an den HARMONICA-PLAYER gewand.Er fragte per E-Mail aus Kanada an, ob er seine neue CD Normally Anomaly" zur Rezension schicken sollte. Mike hatte vorher 4 CDs mit traditioneller Bluegrass-Musik gemacht und 1997 mit Unterstützung der Kanadischen Regierung eine experimentelle Scheibe herausgebracht. Es gingen einige Mails hin und her und schließlich schickte er alle 5 CDs. Wirklich interessant was da auf den Scheiben zu hören war! Mike Stevens spielt auf einem technisch sehr hohem Niveau, so etwas gibt es bei uns nicht!" meinte HP-Country-Specialist Martin Krüger, das dürfte auch die Leute bei uns interessieren." Schließlich wurden drei seiner CDs für HP-Mailorder importiert, Martin Krüger hat sie in HP No 5 besprochen. Um Mike Stevens vorzustellen, wurden Teile eines Interview, aus dem Bluegrass Canada Magazine ('91) übersetzt. Mike Stevens lebt mit Frau Jane und Sohn Colin (7) in Brights Grove, Ontario, Kanada. Er gewann (bis 1997) 5 mal den Titel Entertainer of the Year" von Central Canada und war 35 mal zu Gast in der Gand Ole Opry" in Nashville, USA und spielte mit Jim & Jesse und der Lewis Family". Er tourte bis Mexico und Japan und wurde 1994 ehrenhalber zum Kentucky Colonel" ernannt. Ein von ihm verfaßtes Lehrbuch ist Hal Leonard erschienen. ======================================================= (6) aus HARMONICA-PLAYER No 5 MIKE STEVENS - Bluegrass harmonica aus Bluegrass Canada Magazine ('91) (BCM) übersetzt von Didi Neumann BLUEGRASS CANADA MAGAZINE: Wie kommt ein Harpspieler dazu Bluegrass zu spielen? MIKE STEVENS: Am Anfang muß man schon ein dickes Fell haben. Ich habe schon immer den Blues und akustische Musik geliebt. Ich mag das Feeling, und die Intensität des akustischen Blues und ich glaube, daß Bluegrass eine natürliche Anziehung hat für mich. Beide Musikrichtungen haben viel gemeinsam. Jede gute Musik die viel Feeling und Soul hat zieht mich an. Die Harp war immer ein traditionelles Bluesinstrument und ich habe sie in die Bluegrass Music eingefügt. BCM: Wo hat diese Verbindung zwischen Harmonika und Bluegrass begonnen? MSt: Meine Eltern waren in Nashville als ich noch sehr jung war, und sie brachten mir eine Banjo-Platte mit. Da ich schon Mundharmonika spielte, fing ich also an zu dieser Platte zu spielen. Und für dreieinhalb Jahre war das dann meine Lieblingsplatte. Es war Little Roy Lewis' Gospel Blues Album. Die Lewis Family hat mir dann auch enorm weitergeholfen, genau wie Jim & Jesse. Es hat einige Zeit gedauert, bis die Leute einen Harpspieler als Teil einer Bluegrass Band akzeptiert haben. Das Bluegrass Publikum ist wirklich wählerisch und viele wissen wirklich Bescheid über ihre Musik, die Musiker und die Instrumente. Das Publikum weiß genau was es hören will, und es will auch keine Veränderungen. So hat es einige Zeit gedauert, aber was mir wirklich geholfen hat, war, daß ich mit Jim & Jesse und der Lewis Family spielen konnte. Das hat die ganze Sache sozusagen legitimiert. BCM: Und wie bist Du zu Jim & Jesse gekommen? MSt: Ich war 1988 mit meiner damaligen Band Whitewater Bluegrass" zum Ontario Bluegrass Festival in Carlisle eingeladen worden. Ich spielte gerade hinter der Bühne als mich zufällig Little Roy Lewis hörte. Seinen Band war gerade auf dem Weg zur Bühne und so bat er mich bei einem Stück einzusteigen. Ich war in Shorts und einem alten kaputten T-Shirt aber Little Roy drängte mich auf die Bühne. Danach wurde ich öfters von Ihnen in die Staaten eingeladen. Dann traf ich Jim & Jesse, die auch enorm viel für mich gemacht haben.... BCM: Was waren die Highlights Deiner Karriere? MSt: Das Größte was mir je passiert ist, war als ich mit Bill Monroe backstage in der Opry" spielen durfte. BCM: Was hat Bill Monroe dazu gesagt? MSt: Ich glaube es hat ihm gefallen. Er bat mich die Harp rauszuholen und zu spielen. Bill hatte schon mit Harpspielern gearbeitet. Deford Bailey schrieb Evening Prayer Blues" und Bill nahm es auf und hatte großen Erfolg damit. BCM: Kannst Du Dich daran erinnern wie es war, als Du das erste mal in der Grand Ole Opry" in Nashville aufgetreten bist? MSt: Das war ein anderer Höhepunkt meines Lebens. Ich habe soviel Respekt für die Leute, die dort gespielt haben und was die Opry repräsentiert. Wer hätte gedacht, daß ein Harpspieler der noch vor nicht zu langer Zeit an Lagerfeuern gespielt hatte, je eine Chance bekommt in der Grand Ole Opry" zu spielen. Ich war so nervös, ich wollte nur hin, spielen und wieder weg. Ich wollte mit niemanden reden, nur schnell wieder 'rauskommen. BCM: Geht es heute leichter? MSt: Ich bin immer noch ein Nervenbündel. Ich muß ein Glas Wasser mit auf die Bühne nehmen, weil vor lauter Nervosität meine Zunge austrocknet und im Mund festklebt.... BCM: Wieviel hast Du geübt als Du anfingst? MSt: Als ich 16 oder 17 war, fing ich an, die Harmonika ernst zu nehmen. Ich übte mehrere Jahre lang 12 Stunden am Tag. BCM: Was hat Dich dazu motiviert so hart zu üben? MSt: Ich wollte eben spielen. Es machte mir Spaß! Ich fing an Blues zu spielen . Ich spielte in einigen lokalen Rock Bands, bis ich bei Blackwell Sideroad" und dann bei Whitewater Bluegrass" hängenblieb. BCM: Woher kommt das Feeling? MSt: Es muß vom Blues kommen. Anders kann ich nicht spielen. Ich kann kein Musikstück spielen, für das ich kein Gefühl habe. BCM: Wie hast Du Harmonica-spielen gelernt? MSt: Von Platten! Ich habe Sonny Boy Williamson studiert. Er war mein Vorbild. Ich habe auch viele Jazzspieler angehört wie z.B. Stefane Grappelli. Ich habe ganz verschiedene Musik gehört. BCM: Du hast immer einen Metallkoffer dabei wenn Du spielst. Was ist da drin? MSt: Zuerst einmal ist da mein Werkzeug um Harmonikas zu zerlegen und zu stimmen und ein gutes chromatisches Stimmgerät. Dann ist da ein kompletter Satz Harps, alle so gestimmt wie ich sie gerne auf der Bühne spiele. Außerdem ein gestimmter Satz Harps, für den Fall, daß eine Harp beim Concert ausfällt. Dann habe ich einen anderen Satz Harps, den ich bei Sessions spiele und schließlich noch einen Satz für bestimmte Songs, Mollharps etc. So kommt es, daß ich wahrscheinlich mehr als 100 Harps mit mir herumschleppe. BCM: Du mußt ja enorme Lungen haben? MSt: Laß mich erzählen: Ich war ein Profi-Athlet für das Iron Man Triathlon" in Hawaii. Ich habe 2 Jahre lang nichts anderes gemacht als dafür zu trainieren. Außerdem war ich als Radrennfahrer aktiv. Ich habe riesige Lungen, etwa 20% größer als der Durchschnitt. Für diese Iron Man"-Sache trainierte ich jeden Tag. Deshalb ist mein Herz und Kreislauf wirklich gut und ich denke, das hat sich ausgewirkt auf das, was ich an der Harp machen kann... sowas wie schnelle Läufe u.s.w. das ist eine rein physische Angelegenheit. Ich muß viel arbeiten um mein Zwerchfell zu kräftigen. Bei einigen Shows verliere ich bis zu 6 Pfund an Gewicht. BCM: Spielst Du immer noch Blues? MSt: Ja, ich liebe den Blues. Ich habe gerade einen Show gemacht mit Robert Jones, einem Baptistenpfarrer der wirklich den Blues spielen kann. Er spielt das authentische Ding, den Real Delta Blues" der '30 und '40er Jahre. Von dort her kommt das Feeling für meine Musik. aus Bluegrass Canada Magazine, 1991 Übersetzung: Didi Neumann DISKOGRAFIE Harmonica - 1990 (HPMO-Bst.Nr.:0293) Blowing Up A Storm - 1992 (HPMO-Bst.Nr.:0294) Life's Railway To Heaven - 1993 (HPMO-Bst.Nr.:2204) Colin's Cross - 1994 (HPMO-Bst.Nr.:2203) Normally Anomaly - 1997 (HPMO-Bst.Nr.:0295) The World Is Only Air - 2001 (HPMO-Bst.Nr.:3225) BÜCHER Mike Stevens - Bluegrass Harmonica 1997 (HPMO-Bst.Nr.:0524) Die CDs kosten bei HP Mailorder 18,50 EUR (Eigenimport!). Zur Zeit ist wenig davon auf Lager, er wird aber bald wieder in Kanada bestellt! Das Buch mit CD ist auf Lager und kostet 29,90 EUR. Ein Kostprobe von Mike Stevens ist auf der HARMONICA-PLAYER CD No 2 zu finden. ======================================================= (7) Aus HARPCHAT (2001) Die Chordomonica von Cham-Ber Huang: (Übersetzung Rolf-Dieter Wiedenmann) Die Chordomonica, (korrekter Name) wurde in den 70ern von Hohner nach meinem Patent gebaut. Zwei Modelle gab es: Die Chordomonica I mit 10 Löchern, zweieinhalb Oktaven, und die Chordomonica II mit 12 Löchern, 3 Oktaven, mit zwei Schiebern. Der Tonaufbau: obere Zeile: Blastöne - untere Zeile: Ziehtöne ------------------------------- C h o r d o m o n i c a I ------------------------------- Schieber NICHT gedrückt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 C  E  G  C  C  E  G  C  C  E  G  C D F G H D F G H D F G H Schieber gedrückt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 C  F  A  C  C  F  A  C  C   F  A  C Eb F# A C Eb F# A C Eb F# A C ------------------------------- C h o r d o m o n i c a I I ------------------------------- Schieber NICHT gedrückt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 C  E  G  C  C  E  G  C  C  E  G  C D F G H D F G H D F G H Schieber Nr.1 gedrückt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 C  E  A  C  C  E  A  C  C  E  A  C D F A C D F A C D F A C Schieber Nr.2 gedrückt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 C  F  A  C  C  F  A  C  C   F  A  C Eb F# A C Eb F# A C Eb F# A C ------------------------------- Beispiel: Bei der C-Dur Chordomonica, wenn die Schieber nicht gedrückt sind, gilt für Typ I und Typ II: Blasen ergibt: C Dur ( C E G C ) Ziehen ergibt: G7 ( D F G B ). Und bei gedrücktem Schieber: Typ I und II Blasen ergibt: F Dur ( C F A C ) Ziehen ergibt: D# dim7 ( D# F# A C ) Wenn der Schieber II gedrückt ist: Nur Chordomonica II Blasen ergibt: Am ( C E A C ) Ziehen ergibt: Dm7 ( D F A C ) Grundsätzlich ist die Chordomonica die leichteste Harmonica für Anfänger. Obwohl sie Akkorde hat, egal ob man bläst oder zieht, die Lochpositionen sind gleich wie bei der Standard Chromatic. Wenn man die Tonzusammenstellung einer 4 Loch Einheit kennt, wiederholt sich das bei den nächsten 4 Löchern. Jeder Anfänger kann sehr schnell simple Melodien spielen, mit einem grossen, offenen Mund, die Melodie wird automatisch begleitet durch Harmonien, niemals Disharmonien. In der Hand eines versierten Spielers kann die Harmonica Wunder verbringen. Anstatt die Akkorde voll mit der Melodie zu spielen, hat man die Möglichkeit zweistimmige Harmonien zu spielen. So kann ein Spieler die Einzeltonmelodie mit dem rechten Mundwinkel spielen, und die Begleitung mit dem linken Mundwinkel. So wie die linke und die rechte Hand eines Spielers auf dem Keyboard. Es ist grossartig! Schade, dass die Chordomonica nie so recht promoted wurde. War's die Angst, sie könnte der 10 Loch Diatonic die Show stehlen und die Umsätze mindern? Ich habe vor einiger Zeit eine Gruppe Angestellter zu mir ins Büro gerufen, nach dem Essen, und gab ihnen die Chordomonica zum Ansehen. Nach 5 Minuten Unterricht spielten sie Happy Birthday. Es klang wundervoll wie ein Orchester. Ich sah raus durchs Fenster, Frank Hohner und ein paar seiner leitenden Leute kamen ins Gebäude. Durch die Lautsprecheranlage) sagte ich ihnen, wo sie hin sollten, und wir spielten Happy Birthday dabei. Frank war total happy und dankte der Gruppe. Er war sehr überrascht, dass meine Leute Happy Birthday gelernt hatten in so kurzer Zeit. Sie spielten schon bald darauf eigene Melodien, die sie selbst wählten. Die Chordomonica wurde nicht promoted in den 10 Jahren, die ich für Hohner arbeitete. Natürlich muss eine grosse Company ihren Markt schützen. Ich mach das auch. Das heisst nicht, dass die Chordomonica sich nicht verkauft hätte. Aber ich hatte nie die Chance, die Chordomonica in der Öffentlichkeit so richtig vorzustellen. Wenn schon der Erfinder und Patenteigner, der mit diesem Instrument schon ein paar Wunder veranstalten kann, nicht die Chance hat, die Chordomonica zu promoten, wer könnte es besser tun? So wurde die Chordomonica dann in Frieden "begraben". Im Alter von 76 Jahren muss ich keine zweite Million mehr verdienen. Vielleicht macht ein jüngerer Mensch das Geschäft und übernimmt die Chordomonica. Ich geh dann in Rente und freu mich meines Rentnerdasein. Ich habe einen Freund in Österreich, Walter Buchinger, der spielt nur die Chordomonica. Er nahm an einem Seminar teil, das ich mal bei Hohner in Trossingen gehalten habe. Mit der "Chromonica" beschäftigte er sich nicht..(Siehe unten!) Man kann mit der Chordomonica natürlich nicht alles machen. Aber gibt es irgendjemand, der auf irgendeiner Harmonica sowas spielen kann? : Die Note C im rechten Mundwinkel und dann im linken Mundwinkel folgende Begleittöne: C E G - C, C E A E, C F A F, D F A F, D F# A F#, D# F# A F# Dann spielt weiter die simple Note C im rechter Mundwinkel und im linken Mundwinkel: C A G F# F E D D# E....... Natürlich, der oder die muss schon gut spielen, der das bringt. Wenn ich das nicht erzählen würde, was eine Chordomonica alles machen kann, würde ich aus meinem Herzen "eine Mördergrube" machen. Ich schreibe dies mit den besten Absichten, weil mir die Anliegen der Harmonicaspieler am Herzen liegen, es ist mir sehr wichtig, mich um ihre Anliegen zu kümmern. Wenn ich es jetzt nicht mit meinen 76 Jahren mache, dann macht es vielleicht keiner mehr auf diese positive Art. Ihr liegt mir sehr am Herzen liebe Freunde, und ich wünsche Euch allen das Beste. Cham-Ber Huang Übersetzung: Rolf-Dieter Wiedenmann ------------------------------------------------------------------------------- (8) Walter Buchinger und die Chordomonica In Europa hat sich Walter Buchinger aus Laakirchen/Österreich auf die Chordomonica spezialisiert. Buchinger hat auch beim letzten WHF in Trossingen einen Chordomonica-Workshop gehalten und beim Gedenkkonzertes für "Larry Adler Helmuth Herold - Tommy Reilly" auf diesem Instrument schlicht, einfach und beeindruckend seinen Konzertbeitrag geleistet." (Manfred Hybner) Walter Buchinger hat hierzu auch eine Schule mit CD "Mundharmonikaspiel mit Eigenbegleitung" herausgebracht; desweiteren eine CD "Harmonien", diat. Mundharmonika" solo. Walter Buchinger ist inzwischen in den Ruhestand getreten, er wird aber weiterhin noch für Kurse und Ensembleleitung zur Verfügung stehen. Walter Buchinger Mundharmonikaspiel mit Eigenbegleitung Das Buch beschäftigt sich mit dem Melodiespiel mit gleichzeitiger rhythmisch-harmonischer Begleitung... Walter Buchinger möchte diese Spielart, die bereits im 19. Jahrhundert bekannt war, aber immer mehr verschwunden ist, wieder aufleben lassen. Er gibt uns auf 20 Seiten, zuzüglich einer CD, Beispiele für das Spiel mit einer Begleitharmonie ­ mit 2 und sogar mit 3 Begleitharmonien. Dazu kommen noch 20 verschiedene Tanzrhythmen wie z. Bsp. Marsch, Polka, Tarantella, Walzer, Tango etc. (Ingo Hemmersbach HP12) Buch/CD (21 Seiten) (HPMO-Bst.Nr.:2539) 14,90 EUR Walter Buchinger - Harmonien (Diat. Mundharm. Solo) Walter Buchinger legt mit HARMONIEN eine sehr persönliche CD vor, die er seinem ehemaligen Lehrer Helmut Herold widmet. In den 30 Minuten Spielzeit zeigt er sein großes Können in einer etwas in Vergessenheit geratenen Spielweise. Die diatonische Mundharmonika war immer schon für das Musizieren von Einzelspielern geeignet. Geübte Spieler fanden schon bald einen Weg des Melodienspiels mit gleichzeitiger rhythmisch-harmonischer Begleitung. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts war diese Spielweise zum Aufspielen von Tanzweisen sehr begehrt. Als dann in den Mundharmonika-Spielgruppen Baß- und Akkordinstrumente zur Verfügung standen, war diese Spielweise nicht mehr erforderlich und ging vergessen. Mit den vorliegenden Stücken möchte Walter Buchinger diese spezielle Mundharmonika-Spieltechnik wieder neu beleben. Wer's noch nie gehört hat, kann ich nur empfehlen reinzuhören und mit Walter hoffen, daß diese Technik wieder größere Verbreitung findet. (Daniel Zbinden HP12) Walter Buchinger - chordomonica Von alten Meistern : Polonaise ­ Menuett ­ Die Forelle Weisen der Welt : Grüsse zu den Britischen Inseln ­ West Süd West ­ Dat du min Leevsten bust ­ Zwiefache ­ Zigeunerpolka ­ Kuckuckswalzer ­ Erinnerungen an Griechenland ­ Tscherkessentanz ­ Land of the Silverbirch ­ Bei den Cowboys ­ Ole o cangaceiros Evergreens : Die Welt ist voll Licht ­ Can't help falling in love with you ­ Ring of Fire - - Ausklang : Schlafliedchen ­ Auld lang syne. CD (20 Titel) (HPMO-Bst.Nr.:3235) 16,- EUR Das Buch und die CD ist bei HP Mailorder auf Lager. Cham-Ber Huang hat ein Lehrbuch sowohl für Chordomonica I wie auch für die Chordomonica II geschrieben. Beide Bücher sind längst vergriffen, liegen aber dem HARMONICA-PLAYER dank Herrn Buchinger als Kopien vor. Die Bücher bieten zahlreiche Lieder mit Kanalangabe (das kommt man auch selbst drauf!) sowie einen kurzem theoretischen Teil. Im nächsten HARMONICA PLAYER (Druckausgabe, kommt noch 2004) wird ein Workshop zur Chordomonica erscheinen, der das Wichtigste aus den Lehrbüchern zusammenfassen wird, einschließlich ein bis zwei Songs mit Kanalangabe. =============================================== (9) Wo bekommt man heute noch eine Chordomonica Die Chordomonica I/48 (mit einem Schieber) wird in kleinen Stückzahlen bei Hohner speziell für Walter Buchinger gefertigt. Bestellung direkt bei Walter Buchinger, Am Hang 10, 4663 Laakirchen, Austria, Tel. 0 76 13 - 34 82. HARMONICA-PLAYER Mailorder bietet mit seinem Service für Sonderstimmungen auch die Chordomonica I (mit einem Schieber) an. Speziell angefertigt auf Basis einer 12-kanaligen Chromatic! 8015 Seydel De Luxe Chordomonica I (System Cham-Ber Huang) 109,90 EUR (Lieferzeit etwa 2 Wochen) 8014 Hohner Chordomonica I (System Cham-Ber Huang) (alle Tonarten möglich) 149,- EUR (Lieferzeit etwa 6 Monate) Außerdem gibt es beim HARMONICA-PLAYER Sammlerservice zur Zeit einige Exemplare der Hohner Chordomonica II (mit 2 Schiebern) die im Regal beim Musikhandel die letzten Jahrzehnte überlebt haben: Hohner Chordomonica II in E (System Cham-Ber Huang) Im Original Lederetui (Bst.Nr.:2948) 119,50 ---------- Hohner Chordomonica II in F (System Cham-Ber Huang) Im Original Lederetui (Bst.Nr.:2949) 119,50 ---------- Hohner Chordomonica II in G (System Cham-Ber Huang) Im Original Lederetui (Bst.Nr.:2950) 119,50 ---------- Hohner Chordomonica II in A (System Cham-Ber Huang) Im Original Lederetui (Bst.Nr.:2951) 119,50 =============================================== (10) Joe Filisko hält wieder Workshop bei den Schorndorfer Gitarrentagen (19. -23.Mai) Nach dem Erfolg seines Sonderworkshops Bluesharp" im letzten Jahr, wurde Joe Filisko (USA) auch in diesem Jahr wieder für die Schorndorfer Gitarrentagen (19. -23.Mai) engagiert. ) Joe Filisko (USA) wurde vom amerikanischen SPAH zum Spieler des Jahres 2001 gekürt. Er ist Experte sowohl für traditionelle wie auch hochmoderne Spielweisen auf der Richter Mundharmonika. Seine weltberühmte Custom Harps werden von vielen Topspieler benutzt und haben eine Welle von Nachahmungen ausgelöst. Seine Kurse umfassen: Tongue Blocking und wie man diese Spielweise am besten erlernt bzw. einsetzt, rhythmische Patterns, wie man die Hände optimal einsetzt um Ton zu bilden. Vorkriegs Country Blues Stile, die auf den o.g. Elementen basieren. Die Fortentwicklung von diesen Grundlagen und die verschiedenen Stile des Chicago Blues. . Während es zu viel zu erwarten wäre, dass er sein ganze Geheimnisse preisgibt, kann man darauf gespannt sein, was der Pionier unter den Harp Customiser dazu zu sagen hat. Kurssprache ist englisch. Nach den Berichten der Teilnehmer vom letzten Jahr, war die schönste Sache für viele Harper bei den Gitarrentagen die Tatsache, daß es überall massenhaft Gitarristen gab, mit denen sie jederzeit jammen konnten! Die SCHORNDORFER GITARRENTAGE 2004 Workshop-Programm (19. -23.Mai) GITARREN-WORKSHOPS BLUES: David Evans FINGERSTYLE: Franco Morone JAZZ: Peter Autschbach POP/ROCK: Michael Koschorreck SONDER-WORKSHOPS BAND-KURS: Wolfgang Schmid BLUESHARP: Joe Filisko PERCUSSION Ramesh Shotham SINGER/SONGWRITER: Julian Dawson Informationen: Kulturforum Schorndorf www.schorndorfer-gitarrentage.de kulturforum@schorndorf.de Tel. 07181/602 441 ------------------------------------------------- JOE FILISKO wird auch wieder bei den HARMONIC MASTERS WORKSHOPS in Trossingen (3. - 6. November 2004) dabei sein, zusammen mit Carlos Del Junco, Brendan Power, Steve Baker und Chris Jones (git) =============================================== (11) Seminar: Musik für die diatonische Mundharmonika mit Perry Letsch Die Harp als vollwertiges Kunstinstrument" Die diatonische Mundharmonika hat ein einseitiges, sehr beschränktes Image. Erstaunlicherweise wird das vor allem von den Spielern selber gepflegt: Von Amerika bis Japan, von Russland bis Australien wird der Einheits-Blues gehupt, und das seit 50 Jahren. Dabei haben die meisten Spieler durchaus Interesse, auch einmal etwas anderes zu spielen. Häufig scheitern sie jedoch schlicht daran, dass interessantes Spielmaterial fehlt. In diesem Seminar wird die diatonische Mundharmonika als vollwertiges Kunstinstrument vorgestellt. Auf nachvollziehbare Weise lernen die Teilnehmer wichtige spieltechnische Voraussetzungen kennen, um Musik für die Harp" zu arrangieren. Anschließend erhalten sie praktisches Spielmaterial für Solos aus ganz unterschiedlichen Musikstilen. Wer will, kann alles direkt zu Gitarrenbegleitung ausprobieren. Außerdem erhalten die Teilnehmer zum Mitnehmen die Stücke sowohl in Tabulatur als auch in Notenschrift. Voraussetzung für das Seminar: Wer teilnehmen möchte, sollte auf der Richter-Mundharmonika ( Blues Harp") das saubere Einzeltonspiel sowie ansatzweise das Bending" beherrschen. Mitzubringen sind: Diatonische Mundharmonikas nach dem Richtersystem in C-, G-, und A-Dur. Das Lehrbuch Mundharmonika spielen" von Perry Letsch (Schott Musik International, ED 9367) ist im Fachhandel erhältlich. Seminarleiter: Perry Letsch - Stationen mit der Mundharmonika 1983 Gründung der ersten Bluesband 1994 USA-Reise zu den Quellen von Country, Folk und Blues 1996 Goldmedaille beim "Europäischen Harmonika Festival" in Trossingen mit einem Solo von Nicolo Paganini Seit 1996 Lehrer für Mundharmonika: Entwicklung einer didaktisch aufgebauten Lehrmethode Seit 1999 Mundharmonika-Arrangements für schottische Folklore. Konzerte und Fernsehauftritte mit der Scottish Folk Band Caledonix 2001 Veröffentlichung des ersten umfassenden Lehrbuchs für diatonische Mundharmonika (Harp) 2002 Konzerte mit dem Kirchenorganisten Harald Elser mit dem Ziel, die Harp als Kunstinstrument weiterzuentwickeln. 2003 Konzert mit dem Bruckner-Sinfonie-Orchester in Stuttgart: Heinz Werner Zimmermann, The Prince of Peace Termin: Sonntag, 7. März 2004 - 15.00 bis 18.00 Uhr Seminargebühr: 30.- Euro Ort: Hohner-Konservatorium Trossingen Löhrstr. 32 Tel: 07425-327015 Fax: 07425-327100 E-mail: hohner-konservatorium@t-online.de Bitte überweisen Sie auf folgendes Konto: Kreissparkasse Trossingen Konto 908 322 BLZ 643 500 70 Veranstalter: Deutscher Harmonika Verband e. V. in Zusammenarbeit mit der Hohner Konservatorium GmbH Trossingen Kontakt: Perry Letsch =============================================== (12) VHS-KURSE MIT DIDI NEUMANN =============================================== M U N D H A R M O N I K A - H A R P Wie kein anderes Instrument läßt sie sich leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Als Melodie- und Begleitinstrument fand sie weite Verbreitung von der Volksmusik bis hin zu Rock und Pop. Wir verwenden eine der kleineren Mundharmonikas: Eine Harp in C-Dur mit zehn ungeteilten Kanälen nach dem System Richter. Im Kurs können Harps ab 19 Euro erworben werden. Außerdem sind die speziellen Lehrbücher (mit CD oder Cassette) des Kursleiters erhältlich, die es dem Teilnehmer erleichtern, zuhause weiterzumachen. FOLK- & COUNTRYHARP I Der ideale Einstieg für Anfänger/innen. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken, Spirituals und Western-Songs nach einer Methode ohne Noten und erlernen Einzeltonspiel, Handvibrato und einfache Begleittechniken. BLUESHARP I Der Anfängerkurs speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten, um das Einzeltonspiel zu erlernen. Dann üben wir das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). In beiden Einsteigerkursen werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt, Der Kurs Folk- und Countryharp I geht etwas langsamer vor, der Kurs Bluesharp I dafür etwas schneller, damit noch Zeit bleibt für die Grundtechniken des Bluesharp-Spiels. In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt. In beiden Einsteigerkursen werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt, Der Kurs Folk- und Countryharp I geht etwas langsamer vor, der Kurs Bluesharp I dafür etwas schneller, damit noch Zeit bleibt für die Grundtechniken des Bluesharp-Spiels. A N F Ä N G E R K U R S E (Volkshochschule) (Kurstitel) (Wochentag) (Datum) (Anmeldung bei:) Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen - Bluesharp 1 - Samstag - 1.5.2004 - 0 88 21 - 95 90 4 Volkshochschule Aichach-Friedberg - Bluesharp 1 - Sonntag - 2.5.2004 - 0 82 51 - 87 37 - 14 Volkshochschule Aichach-Friedberg - Folk- & Countryharp 1 - Freitag - 30.4.2004 - 0 82 51 - 87 37 - 14 Volkshochschule Ansbach - Bluesharp 1 - Freitag - 21.5.2004 - 09 81 - 5 13 12 Volkshochschule Augsburg Folk- & Countryharp 1 Sonntag 1.2.2004 08 21 - 5 02 65 - 16 Volkshochschule Augsburg - Bluesharp 1 - Sonntag - 4.4.2004 - 08 21 - 5 02 65 - 16 Volkshochschule Bad Aibling - Bluesharp 1 - 0 80 61 - 44 44 Volkshochschule Bad Neustadt - Bluesharp 1 - Samstag - 3.4.2004 - 0 97 71 - 91 06 70 Volkshochschule Bamberg - Folk- & Countryharp 1 - Freitag -12.3.2004 -13h30-20h30 -0951-871102 Volkshochschule Buchloe - Bluesharp 1 - Freitag - 5.3.2004 - 0 82 41 - 9 02 33 Volkshochschule Burghausen - Folk- & Countryharp 1 - Samstag - 28.2.2004 - 0 86 77 - 98 77 80 Volkshochschule Crailsheim - Folk- & Countryharp 1 - Donnerstag - 20.5.2004 - 07951-9480-10 Volkshochschule Eching - Bluesharp 1 - Freitag - 16.4.2004 - 319 18 15 Volkshochschule Erding - Folk- & Countryharp 1 - Sonntag - 16.5.2004 - 0 81 22 - 9 7 8 7-12 Volkshochschule Gerolzhofen Bluesharp 1 Freitag 6.2.2004 - 0 93 82 - 9 96 04 Volkshochschule Hilpoldstein - Folk- & Countryharp 1 - Sonntag - 23.5.2004 - 09174-9786 08 Volkshochschule Hof - Bluesharp 1 - Samstag - 14.3.2004 - 11-18h - 0 92 81 - 8 42 20 Volkshochschule Holzkirchen - Folk- & Countryharp 1 - Samstag - 3.7.2004 - 0 80 24 - 80 24 Volkshochschule im Norden d.Lkr.Mchn Bluesharp 1 - Freitag - 14.5.2004 - 55 05 17-75 Volkshochschule im Osten d.Ldkr. Mchn Bluesharp 1 - Sonntag - 29.2.2004 - 9 03 86 71 Volkshochschule im Würmtal e.V. - Folk- & Countryharp 1 - Samstag - 8.5.2004 - 8 59 60 32 Volkshochschule Kirchheim u. Teck - Folk- & Countryharp 1 - Samstag - 20.3.2004-07021-973047 Volkshochschule Pfaffenhofen - Folk- & Countryharp 1 - Sonntag - 18.4.2004 - 08441-4904 80 Volkshochschule Laupheim - Bluesharp 1 - Sonntag - 28.3.2004 - 07392 - 150 130 Volkshochschule Leonberg - Folk- & Countryharp 1 - Sonntag - 21.3.2004 - 07152 - 3099-47 Volkshochschule Lindau - Bluesharp 1 - Samstag - 15.5.2004 - 0 83 82 - 277 48 16 Volkshochschule Mühlacker Bluesharp 1 Sonntag 15.2.2004 - 07041- 87 63 000 Volkshochschule Neuburg/Donau - Folk- & Countryharp 1 - Sonntag - 17.4.2004 - 0 84 31- 91 19 Volkshochschule Olching - Bluesharp 1 - Sonntag - 9.5.2004 - 081 42 - 48 90 14 Volkshochschule Ostfildern - Bluesharp 1 - Samstag - 14.2.2004 - 07 11 - 34 04 835 Volkshochschule Ottobrunn - Bluesharp 1 - Sonntag - 7.3.2004 - 66 00 33 24 Volkshochschule Puchheim e.V. - Bluesharp 1 - Freitag - 25.6.2004 - 80 07 29 99 Volkshochschule Rastatt - Bluesharp 1 - Freitag - 19.3.2004 - 0 72 22 - 3 81 - 2406 Volkshochschule Rödental (Coburg Land) Bluesharp 1 Sonntag 8.2.2004 - 0 95 63 - 64 72 Volkshochschule Starnberger See - Bluesharp 1 - Sonntag - 27.6.2004 - 0 81 51 - 69 50 Volkshochschule Stuttgart - Bluesharp 1 - Sonntag - 25.4.2004 - 07 11 - 18 73 89 0 Ulmer Volkshochschule - Folk- & Countryharp 1 - Samstag - 6.3.2004 - 11h-18h - 0731 -153 034 Ulmer Volkshochschule - Bluesharp 1 - Samstag - 27.3.2004 - 11h - 18h - 07 31 - 1 53 034 Volkshochschule Weinsberg - Bluesharp 1 - Sonntag - 20.6.2004 - 071 34 - 81 49 Volkshochschule Würzburg - Bluesharp 1 - Samstag - 22.5.2004 - 09 31 - 35 59 30 FOLK- & COUNTRYHARP /BLUESHARP II Für alle die weitermachen wollen: Wir wiederholen die Grundtechniken aus dem Anfängerkurs, versuchen uns an schwierigeren Stücken (z.B. in Moll), benützen die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending, dem Herunterbiegen der Töne, probieren typische Blues-Riffs, bilden Duos und Trios und üben das Improvisieren. A U F B A U K U R S E Volkshochschule Schwabach Folk/Bluesh. 2 Samstag 7.2.2004 09122-860312 Ulmer Volkshochschule - Folk/Bluesh. 2 - Samstag - 24.4.2004 - 11h - 18h - 07 31 - 1 53 034 Volkshochschule Leonberg - Folk/Bluesh. 2 - Samstag - 19.6.2004 - 07152 - 3099-47 Volkshochschule Bamberg - Folk/Bluesh. 2 - Samstag - 13.3.2004 - 09 51 - 87 11 02 Anfangszeiten: Freitag: 14h - 17h, 18h - 21h Samstag/Sonntag: 10h - 13h, 14h - 17h Kursgebühr: 24,- bis 42,- EUR, je nach VHS. Nähere Erläuterungen: Die Mundharmonika eignet sich gut zum Erlernen im Selbstunterricht, allerdings gibt es einige Hürden für den Anfänger und fast keine gute Literatur. Hier setzen meine Kurse an: Die Teilnehmer haben zuerst Gelegenheit ihre Interessen zu artikulieren, dann werden sie mit der Geschichte und Funktionsweise des Instruments Mundharmonika vertraut gemacht. Meist entsteht durch die Gruppe eine angenehme Atmosphäre in der die Teilnehmer die ersten Schritte im Blasen und Ziehen meistern. Bis Mittag spielen auch totale Anfänger, die noch nie ein Instrument in der Hand hatten, 1 bis 2 einfache Melodien nach einem System ohne Noten. Bis 15h30 habe ich meistens die Grundtechniken vermittelt, und wenn der Teilnehmer sie auch noch nicht beherrscht, so weiß er doch zumindest um was es geht und worauf er zuhause beim Üben achten sollte. In der letzten Doppelstunde kann ich dann auf die spezifischen Interessen der Teilnehmer eingehen und z.B. weitere Lieder anspielen oder etwa eine Blues-Session abhalten. Die beiden Kurse: Folk- und Countryharp I und Bluesharp I sind bis auf die letzte Doppelstunde vom Inhalt ziemlich gleich, (Vermittlung der Grundtechniken des Harpspiels an totale Anfänger) nur sind durch die verschiedenen Kurstexte die Teilnehmer nach Interessen und Vorkenntnissen sortiert und ich habe homogenere Gruppen. Die Aufbau-Kurse: Folk- und Countryharp II und Bluesharp II gehen dann mehr auf die Eigenheiten der verschiedenen Musikstile ein. ----------------------------------------------------------------------------------------- P R E S S E S T I M M E N  Aus dem Reichenhaller Tageblatt von 1994 Mit der Mundharmonika durch's Leben ziehen Die Teilnehmer des Folk- und Countryharp-Kurses übten sich an dem handlichen Instrument Bericht: Brechenmacher BAD REICHENHALL (bre) - Zaghaft bliesen die Teilnehmer des Folk- und Countryharp-Kurses der Volkshochschule Bad Reichenhall in ihr neuerworbenes Musikinstrument. Sie alle waren mit der Absicht gekommen, dem handlichen Blasinstrument zukünftig wohlklingende Töne zu entlocken. Doch bereits bei den ersten vorsichtigen Blas- und Ziehversuchen auf ihrer Harp mußten sie erkennen, daß es leichter aussah als sie es letztendlich in der Realität umsetzen konnten. Als Meister seines Faches erwies sich gottlob Didi Neumann aus München. Seit 25 Jahren Autodidakt, zeigte das musikalische Talent seinen Schülern anschaulich die vielfältigen Musizierarten der Mundharmonika. Der VHS-Lehrer brachte ihnen Theorie und Praxis nahe und verriet seinen wißbegierigen Zuhörern so manche Tricks aus seinem reichen Erfahrungsschatz. Unter seiner kundigen Anleitung lernten sie rasch die richtige Hand- und Mundhaltung, die perfekte Atemtechnik und das notwendige Gefühl für den richtigen Rhythmus. Auch wenn anfangs noch alles ein wenig holperig klang, waren die Volkshochschulschüler doch recht zufrieden mit ihrem ersten, erkennbaren Gemeinschaftswerk "Bruder Jakob". Mutig geworden, wagten sie sich dann auch an die im wahrsten Sinne des Wortes mehrstimmige Kanonversion die jedoch ob ihres chaotischen Endes für allgemeine Heiterkeit sorgte. Die gelehrigen Harp-Schüler mußten wohl oder übel zur Kenntnis nehmen, daß noch kein Meister vom Himmel gefallen ist und der Hergott vor den Erfolg den Schweiß gesetzt hat. Ohne Noten erlernten sie nach einer einfachen Methode von Didi Neumann das Einzeltonspiel, Handvibrato und einfache Begleittechniken. Mit ihrer Harp in C-Dur werden sie bei intensivem Training schon bald Folk, Rock, Blues oder Boogie auf dem kleinen, praktischen Klangkörper spielen können. Gemeinsam das linke Bein hebend, schworen alle Teilnehmer des VHS-Tageskurses den humorigen Harp-Schwur, nie ohne Mundharmonika unterwegs zu sein, um dadurch jederzeit bereit zum Spielen zu sein. =============================================== (13) B  A  N  D  S =============================================== ROY & ROLLER Roy The Boy" Herrington (git, voc) & Uwe Rocking Mojo" Roller (hca, git) Prolog: Die frühen achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts waren zunächst keine gute Zeit für den Blues, doch die Vorboten einer neuen, einer besseren Ära blieben aufmerksamen Zeitzeugen nicht verborgen: Der Roy verließ seine Heimat Leeds in England, um seine Wirkungskreise auszudehnen, und suchte sich (war es Zufall oder Vorsehung?) als erstes jene Stadt aus, in der der noch junge und unerfahrene Roller hauste, und seine unvergleichlichen Geräusche von sich gab. Man traf aufeinander in einer schmierigen, heruntergekommenen Gasse in einer Vollmondnacht, umschnupperte sich misstrauisch, jaulte hier und da gemeinsam ein wenig herum, und entschied sich, dass die Zeit noch nicht reif war für gemeinsame Geräuscherzeugungen. Die Jahrzehnte gingen ins Land, Jahrzehnte, während derer beide die Bühnen und Plattenstudios dieser Welt wieder und wieder mit ihren Geräuschen erfüllten, häufig in Zusammenarbeit mit weiteren namhaften Geräuscherzeugern (Chris Farlowe, Supercharge, John Kirkbride, Spencer Davis, The Stray Cats und unzählige mehr) und so nach und nach zu den geschliffenen Diamanten wurden, die sie heute sind. Gereift, gewachsen, abgeklärt aber dennoch voller Feuer trafen sich der Roy und der Roller nach genau zwanzig Jahren wieder in jener heruntergekommenen, versifften Gasse. Man fällte die wegweisende Entscheidung, dass die Zeit nun reif sei, die Weichen zu stellen für eine weitere Ära des Blues, die Ära von ROY & ROLLER Das Warten hat sich gelohnt. Die begeisterten Konzertbesucher erleben den Beweis, dass es keiner großen Band bedarf, um eine unvergessliche Bluesparty zu feiern. Es genügen hierfür ROY & ROLLER. Beide Künstler sind sowohl Virtuosen auf ihren Instrumenten als auch gestandene Showmänner. Ebenfalls beiden ist gemeinsam, dass sie zwar authentische Blueser sind, aber dennoch gelegentlich gerne die Grenzen des Blues überschreiten. So verwundert nicht die Vielfalt des Programms: Country Blues im Stile Lightnin' Hopkins oder Big Bill Broonzys, dynamischer Rhythm'n Blues, Rock'n Roll, Swing aber auch gefühlvolle Balladen. Interpretationen der Altmeister aus Blues und Rock sind ebenso zu hören sein wie eigene Kompositionen. ROY & ROLLER, demnächst auch in Ihrer Nähe...... Kontakt: Uwe Roller Roy Herrington Kothener Schulstr. 6 Höhenweg 55 42285 Wuppertal 45529 Hattingen Tel.: 0202 / 80368 Tel.: 02052 / 962466 =============================================== (14) K U R Z M E L D U N G E N ================================================ Der Gitarrist, Sänger und Harpspieler PETER KRAUSE, bekannt als Mitbegründer des Paul Orta Trios, aber auch zu hören also Sologitarrist oder mit Marc Breitfelder, Tony Ramos, Marko Jovanovic oder Didi Neumann am Gebläse, hat seine Website aktualisiert, und bietet jetzt ständig aktualisiert seine aktuellen Livetermine unter: www.peterkrause-blues.de ---------------------------------------------------------------------------- Manchmal wird in Teurozeiten auch etwas billiger. Das Standardwerk für Chromatische von PHIL DUNCAN: "Complete Chromatic Harmonica Method" kostete bis jetzt 40,30 EUR, weil man Buch und CD getrennt kaufen mußte. Nun gibt es das Buch, komplett mit eingeklebter CD für 32,95 EUR. Das Nachsehen haben jetzt nur die, die das Buch mitkaufen müssen, aber es nicht lesen können. ---------------------------------------------------------------------------- Die Knittlinger Oktav-Mundharmonika Hohner Marine Band Oktav" wird seit kurzem nicht mehr gebaut. Die letzen beim Vertrieb vorrätigen Exemplare sind beim HARMONICA-PLAYER Mailorder Sammlerservice zum letzten Verkaufspreis 39,90 EUR erhältlich. Außerdem gibt es bei Didi Neumanns Mundi-Spezialitäten-Versand zur Zeit weitere ungespielte Restbestände, die im Regal beim Musikhandel die letzten Jahrzehnte überlebt haben: Hohner Chordomonica II (mit 2 Schiebern) in E, F, G & A (119,50 EUR) Hohner Rhythm & Blues C. I (58,80 EUR) Hohner Rhythm & Blues F. II (29,90 EUR) Hohner Orchester Oktav A & D ( 34,20 EUR) Hohner Orchester Oktav C, G & F ( 43,50 EUR) Kontakt: HARMONICA-PLAYER Mailorder, Didi Neumann, Agnes-Bernauer-Strasse 256 81241 München tel/fax: 089 - 834 25 23 E-Mail: didi_neumann@compuserve.com =============================================== (15) T E C H N I K E R ================================================ h . a . r . m . o . n . i . c . a . s =============================================== TONY RAMOS HANDMADE HARMONICAS Specializing in custom made Marine Band Style Harmonicas Tony Ramos, Landshuter Alle 102, 80637 München Tel: 089 - 12 39 17 57 E-Mail: TRamos@t-online.de Website: www.ramoshandmadeharmonicas.de ================================================ ANTONY DANNECKER - The World's Finest Harmonicas! On-line Shop, Harmonica Repair/Service, Specialist Refinements/Tuning Custom Harmonicas: The Genevieve Chromatic & The Dannecker Blues Website: www.antonydannecker.com E-Mail: antony.dannecker@virgin.net Tel UK + (0) 1775 712385 =============================================== a . m . p . s =============================================== TUBE AMP DOCTOR Musikhandels GmbH Andreas Hecke - Mittelstr. 1 - 67547 Worms Tel: 0 62 41 - 90 49 - 0 - Fax 0 62 41 - 90 49 -28 INTERNET: www.tubeampdoctor.com E.Mail: tad@tubeampdoctor.com Vertrieb für TAD® Tubes, TAD-Harp-Reverbs Amps, Jensen-Speaker, Celestion-Speaker, Accutronic Reverb Cans, Silencer Power Attenuator, offizieller Co-Vertrieb für original Fender Ersatz- & Zubehörteile, praktisch alle Bauteile klassischer Röhrenverstärker am Lager sowie Servicewerkstatt für Reparatur und Modifikation von Röhrenamps. =============================================== THOMAS KLEES Hauptstr. 86 - 82386 Huglfing FonFax: 08802-907676 INTERNET: www.syncrofon.de E-Mail: thklees@t-online.de Rundum-Service für alte Röhrenamps, Modifikationen nach Kundenwunsch =============================================== =============================================== (16) S T A M M T I S C H - Termine =============================================== Mundharmonika-Stammtisch FRANKFURT Der Stammtisch findet immer von 18h bis 20h in Frankfurt im Blues & Beyond statt, vor der Blues-Session von Mojo Kilian. Kontakt: ---------------------------------------------------------------------------------------------- Mundharmonika-Stammtisch WEIMAR (Lahn) Jeden 2. Donnerstag im Monat, 18 Uhr - 21 Uhr Bürgerhaus Argenstein, Zur Lahn 1 35096 Weimar (Lahn) Ortsteil Argenstein Kontakt: Tillo Seeling Tel.: 0 6421 - 7480 Anfahrt B 3 Marburg - Giessen zwischen B3 Lahnbrücke und Gasthaus. Ochsenburg Spielübungen - Anleitung - Solo - Gruppe - Volksmusik - Wanderlieder - Schlager - Blues - Klassik diatonisch - chromatisch - Begleitmundharmonika Mitspielen - Zuhören - Informieren - Technik - Pflege ---------------------------------------------------------------------------------------------- Mundharmonika-Stammtisch MÜNCHEN Regelmäßige Termine: Immer am .1 und 3. Dienstag (außer Juli & Dezember!) In der Gaststätte zum Freistoss, Siegenburger Str. 49, 81373 München, Nähe Rudy-Sedlmayer-Halle CHROMATIK-Stammtisch München am 1. Dienstag im Monat ab 19h (außer Dezember!) 03.02.2004 - 02.03.2004 - 06.04.2004 - 04.05.2004 - 01.06.2004 - 06.07.2004 Ansprechpartner: Eberhard Dürr Tel.: 08 024 - 44 09 Paul Schade 089 - 314 20 70 BLUESHARP-Stammtisch München am 3. Dienstag im Monat ab 19h (außer Dezember!) 17.02.2004 - 16.03.2004 - 20.04.2004 - 18.05.2004 - 15.06.2004 - 13.07.2004 Ansprechpartner: Norbert Müller Tel.: 089 - 54 64 31 64 Meist ist von 19h - 21h ein Workshop mit jeweils einem anderen Kursleiter. Ab 21h ist dann Session bzw. gemeinsames Musizieren. Begleitmusiker stehen zur Verfügung! Wer regelmäßig über E-Mail informiert werden will, meldet sich einfach bei: Norbert Müller unter ---------------------------------------------------------------------------------------------- Mundharmonika-Stammtisch BEILNGRIES Jeden 1. Montag im Monat um 19h im Gasthof Gams Kontakt: ---------------------------------------------------------------------------------------------- Mundharmonika-Stammtisch HILDEN Näheres bei ---------------------------------------------------------------------------------------------- Mundharmonika-Stammtisch FREIBURG In der Regel jeden 1. Mittwoch im Monat im Gasthaus Schützen in FR-Lehen, 19.00 Uhr Infos bei Hans Gockl 0761-133000 ---------------------------------------------------------------------------------------------- Mundharmonika-Stammtisch in Maierhöfen, ALLGÄU Organisator ist Herr Kiemle, Dominikus-Zimmermann-Str. 8, 88299 Leutkirch, Tel.: 07561-72278. Der Stammtisch soll regelmäßig an Samstagen in gewissen Abständen stattfinden. --------------------------------------------------------------------------------------------- Mundharmonika-Stammtisch ERFURT Kontakt: Olaf Marwinsky Tel: 0361- 345 23 92 ---------------------- 10.-13.Juni 2004 WELT-MUSIK-FESTIVAL INNSBRUCK, Austria mit Wertungsspielen für Mundharmonika ---------------------- BUCKEYE HARMONICA FESTIVAL April 15-17, 2004 Worthington, OH, USA ---------------------- 6.-8. August 2004 YELLOW PINE HARMONICA FESTIVAL Yellow Pine, ID, USA http://www.harmonicacontest.com ---------------------- 17.-21. August 2004 SPAH 41st ANNIVERSARY CONVENTION St Louis, MO, USA Sheraton Westport Lakeside Chalet ---------------------- September 2004 3. TROSSINGER BLUES FABRIK auf dem ehemaligen Hohner-Areal in Trossingen (Hohnerstr. 5) Infos bei der Trossingen Kultur GmbH, Hohnerstr. 23, 78647 Trossingen, Tel. 07425-326883 Fax 07425-326985 www.kultur-trossingen.de www.blues-fabrik.de ---------------------- 17.-19. September 2004 4.INTERNATIONALES FESTIVAL mundharmonika live" in Klingenthal, Vogtland Tel./Fax: 037467/23020 www.mundharmonika-live.com ---------------------- 21.-23. Oktober 2004 GARDEN STATE HARMONICA CLUB FESTIVAL Paramus, NJ, USA ---------------------- 23. Oktober 2004 MUNDHARMONIKA-FESTIVAL der NOVAM in Rotterdam/NL ---------------------- 23. Oktober 2004 INTERNATIONALES MUNDHARMONIKA-FESTIVAL in EUSKIRCHEN im City Forum Euskirchen, Beginn 19h, Eintritt frei Anmeldung bei: Harmonika Sound Euskirchen Herrn G.Schmidt 02251-75494 E-mail: Frau I.Klein 02254-845331 E-mail ---------------------- 3. - 6. November 2004, Trossingen HARMONIC MASTERS WORKSHOPS mit: Joe Filisko, Carlos Del Junco, Brendan Power, Steve Baker und Chris Jones (git) Infos bei der Trossingen Kultur GmbH, Hohnerstr. 23, 78647 Trossingen, Tel. 07425-326883 Fax 07425-326985 www.kultur-trossingen.de www.blues-fabrik.de ---------------------- Herbst 2005 World Harmonica Festival in Trossingen ======================================================= (18) C O N C E R T S ======================================================= ANDREAS KILGER & LOWDOWN - Didi Neumann, harp 23.04. Dachau, D - Hexenhäusl BIG BROTHER GEORGE & DIDI NEUMANN 07.05. Dachau, D - Hexenhäusl (mit Domenik Schindlbeck, b) 27.02. München, D - Seidl-Villa (mit Domenik Schindlbeck, b) BLUE CITY BLUES BAND meets Abi Wallenstein & Steve Baker 06 02. Regensburg, D - Alte Mälzerei ANSON FUNDERBURGH & THE ROCKETS - Sam Myers, harp 12.03. Tournon d'Agenais, F - Blues Station 13.03. Zingem, B - De Korenbloem 14.03. Dongen, NL - Cafe Gouden Leeuw 16.03. Ulm, D - Charivari 17.03. Esjberg, DK - TobaksFabriken 18.03. Odense, DK - Rytmeposten 19.03. Silkeborg, DK - Rampely's 20.03. Vejle, DK - Paraplyen 22.03. Verviers, B - Spirit of '66 23.03. Brüssel, B - Nekkersdal THE FUNK BROTHERS OF MOTOWN featuring Joe Messina, guitar / J Davidson, chromatic harmonica & sax www.bassharp.com/messina.htm 01.02. Berlin, D - Tempodrom 02.02. Bonn, D - Brukenforum 03.02. Amsterdam, NL - Paradiso 05.02. Hamburg, D - Congress Centrum 06.02. Frederiksberg, DK - KB Hallen 07.02. Helsinki, FI - Ice Hall 08.02. Stockholm, S - Berns 09.02. Antwerpen, B - Queen Elisabeth Hall BEATA KOSSOWSKA & LeBLUE BAND - Beata Kossowska, harp & voc http://www.fonosfera.pl/beata/index.html 08.05 Remstal, D - Jazzklub Armer Konrad (7pm) 15.05 Ressen, NL - Kinkel Centrum (8pm) 21.10 Condat / Vienne, F - "Les Harmonicales" Festival (7pm) PETER KRAUSE & DIDI NEUMANN 01.02. München, D - Alfonsos: Acoustic Blues Session 05.02. München, D - Alfonsos 13.02. Ostfildern, D - VHS, Blues History Tour 04.03. München, D - Alfonsos 07.03. München, D - Alfonsos: Acoustic Blues Session 01.04. München, D - Alfonsos 04.04. München, D - Alfonsos: Acoustic Blues Session CHARLIE McCOY www.charliemccoy.com 18.03. Aalborg, DK 19.03. Odense, DK 20.03. Randers, DK 23.03. Samsö, DK 24.03. Rödovre, DK 26.03. Næstved, DK 27.03. Görlev, DK 28.03. Greve, DK 30.03. München, D 31.03. München, D 01.04. Sönderborg, DK 02.04. Fredrickshavn, DK 03.04. Skive, DK 04.04. Aarhus, DK 07.04. Vejle, DK 08.04. Hjörring, DK THE NIGHTHAWKS - Mark Wenner, harp 04.02. Hamburg, D - Downtown Blues Club 05.02. Bremen, D - Meisenfrei Blues Club 06.02. Hannover, D - Blues Garage 11.02. Karlsruhe, D - Jubez 12.12. Kaiserslautern, D - Cotton Club 13.12. Luxembourg, L - Salle Sang Klang OLDTIME BLUES & BOOGIE DUO - Ignatz Netzer, guit., harp 04.02. Celerina/St. Moritz, CH - Hotel Cresta Palace 06.02. Huttwill, CH - Jazzclub 07.02. Steinenkirch, D - Kulturverein 12.02. Wengen, CH - Hotel Eiger 13.02. Kandel, D - Kulturverein Kukuk 27.02. Bielefeld, D - Jazzclub - Alte Kuxmann Fabrik 28.02. Starzach, D - Forum Kultur SLIDING DELTA - Didi Neumann, harp 26.03. Kaufbeuren, D - Uncle Satchmo's 09.04. Dachau, D - Hexenhäusl Die Concert-Termine wurden zusammengestellt von Ralf Malzkorn, der auf eine monatlich aktualisierte Terminliste unterhält. Tourdaten bitte direkt an Ralf Malzkorn schicken:E-Mail: ======================================================= (19) G E S U C H T - G E F U N D E N ======================================================= Bluesharp sucht Anschluß an Band zum lernen und 'reinwachsen im Raum Hamburg. Just for fun und ohne finanzielle Interessen. Erste Session-Erfahrungen vorhanden. Bitte melden bei Thomas Gebs Tel.: 040-2704258 oder -------------------------------------------------------------------- Hallo,ich heiße Kim-Liesel,bin 10 Jahre alt und wohne in Mülheim-Ruhr.Ich brauche DRINGEND einen neuen Lehrer,der mir auf meiner Chromonica etwas neues beibringen kann. Melde Dich bitte unter 0208 ­ 48 59 23 oder 0208 ­ 48 89 16.. (Aus: BLUESER RUNDBRIEF November 2003 Nr.88) -------------------------------------------------------------------- Tausche Bluesharpvideos. Überspielen möglich. Tel 07181/45366 -------------------------------------------------------------------- 1x Hohner Akkord-Mundharmonika M26701 Gut eingespielt aber überholungsbedürftig, mit Originaletui. Scharnier defekt, beim Kanzellenkörper ist an einer Stelle ein Stückchen des waagrechten Steges abgebrochen. Preis: EUR 260,- Didi Neumann, 089 834 252 23 -------------------------------------------------------------------- Kleinanzeigen sind kostenlos! Text bitte im E-Mail anliefern! Bitte melden, wenn sich die Anzeige erledigt hat! =============================================== (20) U N T E R R I C H T ================================================ Privatunterricht Mundharmonika Arno Dähne, Hamburg, Dipl. Mh-Lehrer, chrom/diat. 040 - 5 31 15 34 Mi/Do/Fr Steve Baker, Schneverdingen. diat.Harp, alle Stile, Anf. bis Könner, 05198-1219 Sören Birke, Berlin, Blues Folk & Country, Harp/Chrom, 030-4408383 Marko Jovanovic, Berlin, diat. alle Stile Anf./Fortg. 030-69504643 Sven Enger, Dresden, Diat. Harp: Folk/Blues/Country 03 51- 4 16 46 38 Chris Kramer, Dortmund, Blues! 0 23 04 - 82 22 42 Uwe Roller, Wuppertal, diat. Harp: Blues/Rock/Folk/CountryAlles - Anf. u. Fortg. 0202-80368 Didi Spatz, Heelden, Blues & Folk, diat. Harp 0 28 74 - 2 92 03 Jens Bunge, Frankenthal, Jazz auf der Chromatic 0 62 33 - 97 86 Michael Arlt, Hildesheim, Blues 0 51 21 - 16 49 51 Eric Zeiler, Köln, Blues/Rock/Folk/Ethno, diat. 02 21 - 3 60 47 73 Arnd Hoffmann, Wetzlar, Blues, Folk, Country diat. 06441 - 43835 Dale King, Marburg, Blues, Rock, Folk auf der diat. Harp 0 64 21- 3 49 15 Linda Krieg, Frankfurt. Blues auf der diat. Harp. 069-40593299 Tony Ramos, München, Blues! 089 - 12391757 Peter Krause, München, Prewar Harp & Cntry Bl.Git. Anf/Fortg.089-268183 Cornel Ionescu, München, Blues, Ctry, Folk, Klass, Anf./Prof. mit/ohn. Noten 0 89 - 2 71 89 63 Didi Neumann, München, Blues, Folk, diat/chrom, 089-8342523 Thomas Hippe, München, Blues! 089 -57 86 96 98 Eberhard Dürr, Otterfing (b. München) chromatisch 0 80 24 - 44 09 fax: 08024 - 47 099 47 Ralf Steinbacher, Augsburg Blues! 0821- 2190106 Perry Letsch, Uhingen, diat. Blues/Irish/Scot/Folk/Rock/Jazz 07161-33977 Jochen Reißmüller, Geislingen/Steige, Folk/Oldies/Blues/u.a., Harp/Chrom, HH-System ohne Noten, 07332-4292 j.reissmueller@web.de Gerhard Müller, Trossingen, Klass. u. volkstüml. Chromatic 0 74 25 - 47 26 Kaz Kumrunrotschna, Freiburg, Blues, Folk, Klassik, mit/ohn.Noten, diat/chrom: 0761 -6 9632 14 Martin Krüger, Freiburg, Blues, Country, diat. 07 61 - 49 17 76 Ö s t e r r e i c h Reynhard Bögl, Linz, Harp: Blues/Folk/Rock/Pop ohne Noten ++43-676-7563079 - Anton Ender, Altach, 0 5576-74745 Chrom. Mh. Anf./Fortg. Country, Blues S c h w e i z Joe Walter, Zürich, 0041-1-241 70 50 Roland van Straaten, Zürich, 00 41-1-25107 02 Jeff Siegrist, Ennetbaden, Blues-Praxis, 0041-76-39-71525 -------------------------------------------------------------------- K u r s e b e i V o l k s h o c h s c h u l e n e t c . Dozent Didi Neumann, München, 089-8342523 Dozent Dieter Kropp, Detmold, 0 52 31 - 3 32 54 Dozent Arno Dähne, Hamburg, 040 - 5 31 15 34 Dozent Sven Enger, Dresden, 03 51- 4 16 46 38 Dozent Chris Kramer, Marl, 0 23 04 - 82 22 42 Dozent Didi Spatz, Heelden, 0 28 74 - 2 92 03 Dozent Thomas Hippe, München, 089-57 8696 98 Dozent Jochen Reißmüller 07332-4292 j.reissmueller@web.de ---------------------------------------------------------------------- VHS-KURSE MIT JOCHEN REISSMÜLLER ---------------------------------------------------------------------- 9558 Böhmenkirch: Blues & Folk mit der Bluesharp, 6. und 7. März 2004: Muha-Treff am Dienstag, 20. April 2004 Anmeldung und Info: vhs@boehmenkirch.de 73329 Kuchen/Fils: ab 17. Februar 2004 19:00 Dienstags 7 Abende je 90 Minuten Anfängerkurs (Bluesharp / ohne Noten!) Anmeldung und Info: vhs@kuchen.de 73333 Gingen/Fils: ab 1. März 2004 19:45 Mittwochs 7 Abende je 90 Minuten F-Kurs, Bluesharp Anmeldung und Info: vhs@gingen.de 73312 Geislingen/Steige: ab Februar 2004 jeweils Donnerstags Neuer Anfänger-Kurs (Bluesharp / ohne Noten) Anmeldung und Info: musikschule@geislingen.de 73072 Donzdorf: ab 12. März 2004 jeweils Freitags 7 Abende je 90 Minuten Anfänger-Kurs (Bluesharp / ohne Noten) Anmeldung und Info: vhs@donzdorf.de ---------------------------------------------------------------------- VHS-KURSE MIT DIDI NEUMANN ---------------------------------------------------------------------- Siehe unter (10) |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| H A  R  M O N I C A   - P L A Y E R    M A I L   O R D E R |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| alle Preise in EUR (incl MWSt.) ============================================ (21) N E U   E I N G E T R O F F E N : ============================================ W E R K Z E U G Hering Maintance Kit Werkeug zur Reparatur diatonischer Harps von Hering. Enthält im Gegensatz zu den anderen Werkzeugsätzen auch Werkzeug zum Aus- und Einnieten von Stimmzungen, sowie Hering-Ersatstimmzungen. INHALT: 1 Kreuzschraubendreher, 1 Flächenkratzer, 1 Stimmplättchen, 1 Werkzeug zum Zungendrehen, 1 Feile, 1 Werkzeug zum Zungenherausholen, 1Ausnieter, 1 Einnieter, 1 Miniambos, etwa 20 Stimmzungen, 1 Stück Nietdraht, im stabilen schwarzen Etui ähnlich einem Federmäppchen Werkzeug (Bst.Nr.:2726) 24,90 B Ü C H E R David Barrett - First Lesson Blues Harmonica Die Aufgabe eines guten Lehrers ist es, Material zu finden das einfach zu spielen ist, aber trotzdem gut genug klingt, um den Anfänger zu motivieren, weiter zu machen. Barrett hat sich bei FIRST LESSONS" ein paar Bluesthemen ausgedacht, die auch ohne Bending gut klingen. Damit müßte jeder den Einstieg schaffen. Einfacher wird es wohl nicht mehr! Buch/CD (Bst.Nr.:2583) 12,95 David Barrett - Exploring 3rd Position (Level 2) Barretts Einführung in das Spiel in der dritten Position (D auf der C-Harp) Buch/CD (Bst.Nr.:2583) 18,60 Wieder auf Lager: 2539 Walter Buchinger Mundharmonikaspiel mit Eigenbegleitung Buch/CD 14,90 3235 Walter Buchinger - Harmonien (Diat. Mundharm. Solo) CD 16,- ------------------------------------------ a u ß e r d e m : Hohner Chordomonica II (mit 2 Schiebern) Hohner Rhythm & Blues C I Hohner Rhythm & Blues F II Hohner Orchester Oktav Hohner Marine Band Oktav Siehe SAMMLER SERVICE unter (25) ============================================== (22) S O N D E R A N G E B O T E ============================================== ------------------------------------------ H A R M O N I C A S ------------------------------------------ C H R O M A T I C 0840 Golden Cup Chromatic (48 Töne) C 36,- 0841 Golden Cup Chromatic C (40 Töne ohne Ventile) 26,- 0844 Stimmplatten Golden Cup Chromatic C 16,85 0842 Deckelsatz Golden Cup Chromatic 9,20 0843 Schieber Golden Cup Chromatic 5,65 R I C H T E R 9030 Hohner Big River Harp MS Ab 9,70 9127 Hohner Big River Harp MS G 9,70 9004 Hohner Blues Harp Classic F. 7,65 9131 Hohner Blues Harp MS B harm.Moll 11,75 9035 Hohner Blues Harp MS Eb 11,75 9110 Hohner Blues Harp MS G harm.Moll 11,75 9006 Hohner Golden Melody D 12,80 9045 Hohner Golden Melody Db 12,80 9007 Hohner Golden Melody E 12,80 9126 Hohner Golden Melody F#-tief - 12,80 9222 Hohner Marine Band Classic G nat.Moll 9,70 9133 Hohner Marine Band Classic G harm.Moll 9,70 9158 Hohner Marine Band Classic Ab Maj. 7 9,70 9253 Hohner Marine Band Classic Ab harm.Moll 9,70 9134 Hohner Marine Band Classic B harm.Moll 9,70 9135 Hohner Marine Band Classic B nat.Moll 9,70 9332 Hohner Marine Band Class.Bb harm.Moll 9,70 9132 Hohner Marine Band Class. Db harm.Moll 9,70 9155 Hohner Marine Band Classic Db Maj.7 9,70 9156 Hohner Marine Band Classic E Major 7 9,70 9053 Hohner Marine Band Classic Eb nat.Moll 9,70 9260 Hohner Marine Band Classic Eb harm.Moll 9,70 9157 Hohner Marine Band Classic F# Maj. 7 9,70 9261 Hohner Marine Band Classic F# harm.Moll 9,70 9235 Hohner Marine Band MS G 11,25 9258 Hohner Marine Band MS G harm.Moll 11,25 9252 Hohner Marine Band MS G nat.Moll 11,25 9255 Hohner Marine Band MS A harm.Moll 11,25 9164 Hohner Marine Band MS A nat.Moll 11,25 9211 Hohner Marine Band MS B/H harm.Moll 11,25 9229 Hohner Marine Band MS B/H 11,25 9251 Hohner Marine Band MS B/H nat.Moll 11,25 9209 Hohner Marine Bd MS Bb harm.Moll 11,25 9194 Hohner Marine Band MS C harm.Moll 11,25 9169 Hohner Marine Band MS D nat.Moll 11,25 9055 Hohner Marine Band MS Db 11,25 9167 Hohner Marine Band MS E harm.Moll 11,25 9921 Hohner Marine Band MS E nat.Moll 11,25 9231 Hohner Marine Band MS E 11,25 9166 Hohner Marine Band MS Eb harm.Moll 11,25 9056 Hohner Marine Band MS Eb 11,25 9216 Hohner Marine Band MS F nat.Moll 11,25 9257 Hohner Marine Band MS F# harm.Moll 11,25 9146 Hohner Marine Band MS Spanish F/E 11,25 9013 Hohner Meisterklasse Classic F# 19,95 9118 Hohner Piccolo F harm.Moll 7,65 9173 Hohner Pro Harp II Classic A Major 7 12,80 9075 Hohner Pro Harp Classic Bb Major 12,80 9072 Hohner Pro Harp Class. E harm.Moll 12,80 9208 Hohner Pro Harp Classic F harm.Moll 12,80 9068 Hohner Pro Harp Classic F# 12,80 9086 Hohner Pro Harp MS Ab harm.Moll 12,80 9088 Hohner Pro Harp MS A nat.Moll 12,80 9082 Hohner Pro Harp MS Ab 12,80 9171 Hohner Pro Harp MS B Major 7 12,80 9117 Hohner Pro Harp MS Bb harm.Moll 12,80 9089 Hohner Pro Harp MS Bb nat.Moll 12,80 9113 Hohner Pro Harp MS C harm.Moll 12,80 9114 Hohner Pro Harp MS D harm.Moll 12,80 9112 Hohner Pro Harp MS D nat.Moll 12,80 9203 Hohner Pro Harp MS Db Major 7 12,80 9161 Hohner Pro Harp MS Db nat.Moll 12,80 9259 Hohner Pro Harp MS Db harm.Moll 12,80 9079 Hohner Pro Harp MS E-tief 12,80 9256 Hohner Pro Harp MS E Major 7 12,80 9085 Hohner Pro Harp MS Eb harm.Moll 12,80 9162 Hohner Pro Harp MS Eb nat.Moll 12,80 9078 Hohner Pro Harp MS Eb-tief 12,80 9254 Hohner Pro Harp MS F Major 7 12,80 9115 Hohner Pro Harp MS F harm.Moll 12,80 9137 Hohner Pro Harp MS F# harm.Moll 12,80 9080 Hohner Pro Harp MS F#-tief 12,80 9163 Hohner Pro Harp MS F# nat.Moll 12,80 9081 Hohner Pro Harp MS F# 12,80 9221 Hohner Pro Harp MS G hoch 12,80 9009 Hohner Special 20 Classic E 10,75 9220 Hohner Special 20 Classic Eb Maj.7 10,75 9147 Hohner Special 20 MS A Major 7 11,75 9249 Hohner Special 20 MS Ab Major 7 11,75 9103 Hohner Special 20 MS B 11,75 9181 Hohner Special 20 MS Bb Major 7 11,75 9095 Hohner Special 20 MS D 11,75 9096 Hohner Special 20 MS Db - 11,75 9199 Hohner Special 20 MS F Major 7 11,75 9099 Hohner Special 20 MS F# 11,75 9192 Hohner Special 20 MS F#-tief 11,75 9200 Hohner Special 20 MS G 11,75 9329 Huang Frontiers Harp C 8,- 9330 Victory Richter C 3,15 9266 Huang Silvertone de Luxe F-Tief 16,- 9326 Huang Silvertone de Luxe A 16,- 9264 Huang Silvertone de Luxe Bb 16,- 9201 Huang Silvertone de Luxe C 16,- 9265 Huang Silvertone de Luxe F 16,- ---------------------------------------- MAJOR 7 = Country-Stimmung - gedacht zum Spiel in der 2. Position (Country, Rock etc.) HARM. MOLL = harmonische Mollstimmung - gedacht zum Spiel in der 1. Position (Folk in Moll) NAT. MOLL = natürliche Mollstimmung - gedacht zum Spiel in der 2. Position (Blues in Moll) STANDARD RICHTER - gedacht zum Spiel in der 1.-12. Position (alle Stile) ---------------------------------------- S O N S T I G E 9197 Hohner Little Lady mit Schleife 5,10 9218 Hohner Sonny Boy 20 Stimmzungen 12,30 8115 Hering Master Solo in C 18,60 T R E M O L O 9189 Hohner Tremolo 52/40 E 17,40 9187 Hohner Tremolo 53/48 Bb 19,95 9206 Hohner Tremolo 53/48 F# für Kreuzwender 19,95 9217 Hohner Weekender (32 Stimmz.) 7,65 9138 wie Hohner Rheingold A 19,95 9140 wie Hohner Rheingold G 19,95 3774 Victory Doppel-Tremolo C/G (96 Stimmen) 13,70 T R E M O L O - W E N D E R 8098 Hering Vencedora C/G (40 Töne) - 19,95 3774 Victory Doppel-Tremolo C/G (96 Stimmen) 13,70 O K T A V 9152 Hohner Olé C (old style octave) 19,95 O R C H E S T E R 9141 Hohner Orchester I D 12,80 9204 Hohner Ochester IV Vineta D-A-E 58,80 S E T S 8108 12 Hohner MS Harps ( Plastikkörper) 132,95 E L E K T R O 8093 Lightnin' Harp 84,50 8144 Hering Lightnin' Set - Lightnin' Harp & Harmonica Solutions Amplification System in A, C oder D 180,- 8123 Hering Electra Chrom 48 & Harmonica Solutions Amplification System i n A, C, D, oder F 284,- 8124 Hering Electra Chrom 48 (A, C, D F) 121,- 8125 Hering Lightnin' Harp (A,B,C,D,E,F,G) 54,80 ---------------------------------------- M I K R O S ---------------------------------------- 8001 Shaker Crystal Micro 1/4" Jack - 50,65 8002 Shaker Crystal Micro XLR Anschluß - 50,65 8003 Shaker Dynamic Micro 1/4" Jack - 50,65 8004 Shaker "Madcat" Micro 86,40 ---------------------------------------- V E R S T Ä R K E R ---------------------------------------- 8035 Pignose G - 40V Tube Amp 282,- 8036 Pignose G-60VR Tube Amp 434,- 8037 Kustom Tube 12 - 99,- ( B I L L I G E R ! ) ---------------------------------------- C D S ----------------------------------------: Alle 3 HARMONICA-PLAYER CDs anstatt 46,02 EUR zusammen für 30,- EUR (HPMO-Bst.Nr.:3291) ------------------------------------------ B Ü C H E R ( m i t C D ) ------------------------------------------ Leicht angestaubte Exemplare der beliebten Jazz-Playalongs von Jamey Aebersold, sehr gut erhalten! Aebersold Jazz Playalong Vol.32 - Ballads (Buch/CD) - früher EUR 19,95 jetzt nur noch EUR 13,- Aebersold Jazz Playalong Vol 79 - Avalon (Buch/CD) - früher EUR 22,95 jetzt nur noch EUR 15,- Aebersold Jazz Playalong Vol 92 - Lennie Niehaus (Buch/CD) - früher EUR 19,95 jetzt nur noch EUR 13,- Aebersold Jazz Playalong Vol 34 - Jam Session (Buch/2CD) - früher EUR 22,95 jetzt nur noch EUR 15,- ============================================ (23) S T I M M P L A T T E N ============================================ offen, ohne Etui & Schrauben, kein hoch/tief/Moll/Country etc. lieferbar in G,Ab,A,Bb,B,C,Db,D,Eb,E,F,F# 801 Stimmplatten passend für Hohner MS-Harps Mess. 0,9 mm 10,25 o 8010 Stimmplatten passend für Hohner MS-Harps Mess. 0,9 mm ab 10 Paar 9,20 4647 Stimmplatten Hohner Special 20 CIassic M560/20 14,90 0604 Stimmplatten Meisterklasse 580/20 altes Modell noch lieferbar in Ab, A, B, F# 17,80 Auch für die Golden Melody und viele andere Hohner-Modelle sind Stimmplatten lieferbar. 0721 Lee Oskar Stimmplatten 17,65 Stimmplatten für weitere Modelle auf Anfrage! ======================================================= (24) S O N D E R S T I M M U N G E N ======================================================= HP Mailorder ist bemüht alle möglichen Sonderstimmungen zu besorgen. -------------------------------------------------------------------------------- Stimmungen für Richter-Mundharmonikas: Bei den Harps werden hauptsächlich die Modelle Seydel Music Master und Seydel Favorit verwendet. Auf Wunsch können auch andere Modelle geliefert werden. Auf Lager sind folgende Stimmungen: Major 7 bzw. Country-Stimmung (in fast allen Tonarten auf Lager) Siehe Sonderangebote! Harmonische Moll-Stimmung (in fast allen Tonarten auf Lager) Siehe Sonderangebote! Natürliche Moll--Stimmung (in fast allen Tonarten auf Lager) Siehe Sonderangebote! Spanische Stimmung F/E als Hohner Marine Band MS 11,25 EUR (System Demmler, für chromatisches Spiel nur durch Biegen) Nähere Angaben zu diesen Stimmungen finden sich in Steve Bakers Harp Handbook. Augmented Spanish Tuning (Chafer-Stimmung): für chromatisches Spiel nur durch Biegen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Blasen E Ab C E Ab C E Ab C E Ziehen G H Eb G H Eb G H Eb G 2780 Seydel Music Master - Chafer-Stimmung 32,90 EUR (Blaston auf Kanal 1 entspricht dem E auf Kanal 1 einer tiefen E-Harp) -------------------------------------------------------------------------------- Stimmungen für Schieber-Mundharmonikas: Cham-Ber Huangs Chordomonica, auf Basis einer 12-kanaligen Chromatic! 8015 Seydel De Luxe Chordomonica (System Cham-Ber Huang) 109,90 EUR (Lieferzeit etwa 2 Wochen) 8014 Hohner Chordomonica (System Cham-Ber Huang) (alle Tonarten möglich) 149,- EUR (Lieferzeit etwa 8 Wochen) ------------------------------------------------------------------------------- Weitere Sonderstimmungen sind durchaus lieferbar. Bitte genaue Angaben zur Tonhöhe machen! (z.B. Kanal 1 Blasen enstpricht Kanal 1 Blasen einer tiefen C-Harp) ============================================ (25) S A M M L E R  -  S E R V I C E ============================================ Ungespielte Mundharmonikas! Restbestände die im Regal beim Musikhandel die letzten Jahrzehnte überlebt haben Siehe auch Artikel zur Chordomonica unter (7) ---------- Hohner Chordomonica II (mit 2 Schiebern) E (System Cham-Ber Huang) Im Original Lederetui (Bst.Nr.:2948) 119,50 ---------- Hohner Chordomonica II (mit 2 Schiebern) in F (System Cham-Ber Huang) Im Original Lederetui (Bst.Nr.:2949) 119,50 ---------- Hohner Chordomonica II (mit 2 Schiebern) in G (System Cham-Ber Huang) Im Original Lederetui (Bst.Nr.:2950) 119,50 ---------- Hohner Chordomonica II (mit 2 Schiebern) in A (System Cham-Ber Huang) Im Original Lederetui (Bst.Nr.:2951) 119,50 ---------- Hohner Rhythm & Blues C. I Akkordmundharmonika mit drei breiten Kanälen, nicht für Melodiespiel. Roter Plastikkörper, gedacht für "Rock & Roll und Twist-Musik" Akkorde auf Blasen: C, F, G7 Akkorde auf Ziehen: Bb, Eb, F7 Gedacht zum Spielen in C und Bb (man bekommt die I, IV und V7) und F (mit I, IV, V). Bst.Nr.:2941) 58,80 ---------- Hohner Rhythm & Blues F. II Akkordmundharmonika mit drei breiten Kanälen, nicht für Melodiespiel. Schwarzer Plastikkörper, gedacht für "traditionelle Musik, Dixieland und Standards". Akkorde auf Blasen: F, G-Moll, Bb Akkorde auf Ziehen: D-Moll, C7, G7 Gedacht zum Spielen in F (man bekommt die I, IIm, II7, IV V7 und VIm) (Bst.Nr.:2942) 29,90 ---------- Hohner Marine Band Oktav C Oktav-Mundharmonika nach dem Knittlinger System Wird seit kurzem nicht mehr gebaut. (Bst.Nr.:0371) 39,90 ---------- Hohner Orchester Oktav A Oktav-Mundharmonika nach dem Knittlinger System. Wird seit einigen Jahren nicht mehr gebaut. (Bst.Nr.:2943) 34,20 ---------- Hohner Orchester Oktav D (Bst.Nr.:2944) 34,20 ---------- Hohner Orchester Oktav C (Bst.Nr.:2945) 43,50 ---------- Hohner Orchester Oktav G (Bst.Nr.:2946) 43,50 ---------- Hohner Orchester Oktav F (Bst.Nr.:2947) 43,50 ---------- A u ß e r d e m : Hohner Band Harp - Hohner O Fado Portuguez SOWIE DIE LETZTEN UNGESPIELTEN MUNDHARMONIKAS  DER MARKE KOCH (TROSSINGEN) AUS DEN 20er JAHREN Alpina - Fidelio - Carmen - Sirena - Geig'nsepp - Rheinklänge - Dorfgeiger - Norma - Norrona - Onze Jantjes - Läo Joäo - Bugle Call - Bugle Band - Nightingale - Ouverture - The Soloist - Berg Heil - Silver Band - Muzikanti Hrajte - And's Koch - Highlander - Mi Rica - Max & Moritz - Dance Orchestra - Trumpet Organ - Der Fahnenhisser- Trollfuyten Bitte kompletten bebilderten Sammler Katalog bestellen! ================================= und außerdem bei HARMONICA-PLAYER MAILORDER: ============================================ 300 Mundharmonika- CDs Die komplette Liste kann angefordert werden! ============================================ 150 Mundharmonika-Bücher Die komplette Liste kann angefordert werden! ============================================ 25 Mundharmonika-Videos Die komplette Liste kann angefordert werden! ============================================ 80 Mundharmonika-Zubehörteile Die komplette Liste kann angefordert werden! ============================================ Bitte den kompletten kostenlosen Katalog anfordern! Auch per Mail als PDF lieferbar! ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| (26) I M P R E S S U M ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| H A R M O N I C A - P L A Y E R ·············································· Unabhängiges Fachblatt für Mundharmonikaspieler ----------------------------------------------- Verantwortlich: didi neumann Abo (Inland) 15,39 EUR für 4 Nummern Förderabo 30,68 EUR oder 15,39 EUR jährlich Probenummer gegen 2,50 EUR in Briefmarken Die nächste Ausgabe erscheint 2004 als Doppelnummer ---------------------------------------------- www.harmonicaplayer.de ---------------------------------------------- M U N D H A R M O N I K A S Z E N E monatliche Seiten in der Zeitschrift I N T E R M U S I K Postfach 1609 - 59159 Kamen Tel: 02307-79111 - Fax: 02307 - 71822 E.Mail: service@intermusik-zeitung.de ---------------------------------------------- ·············································· H A R M O N I C A - P L A Y E R m a i l o r d e r ··········································· liefert alle M U N D H A R M O N I K A S und ERSATZTEILE der Marken Hohner, Lee Oskar, Suzuki, Seydel, Hering, Huang, Victory und Weltmeister außerdem CDs, Bücher, Videos, Mikros, Amps, Zubehör ··········································· L i e f e r b e d i n g u n g e n Lieferung auf Rechnung nur an schon bekannte Personen! (z.B. Abonnenten). Alle anderen bitte ich daher bei der ersten Bestellung um Verrechnungsscheck oder Vorkasse. Die Versandpauschale beträgt im Inland 2,56 EUR Ins Ausland auf Anfrage! Nachlieferung nicht vorrätiger Ware kostet 0,77 EUR. Bei Bestellungen aus dem AUSLAND bitte ich von Banküberweisungen abzusehen, da die meist erheblichen Bankgebühren zu Lasten des Käufers gehen. Bitte Bargeld oder Verrechnungsscheck (+ 1,53 EUR Einlösegebühr) schicken! Bürozeiten: Dienstag - Donnerstag 11 - 13h 15 - 18h 21 - 22h didi neumann agnes-bernauer-str. 256 81241 münchen / germany tel/fax: tel/fax: +49(0) - 89 - 834 25 23 didi_neumann@compuserve.com Bankverbindung: Postbank München Kto: 36 59 02-806 BLZ: 700 100 80 IBAN: DE76 7001 0080 0365 9028 06 BIC: PBNKDEFF Stadtsparkasse München Kto: 38 20 58 60 BLZ: 701 500 00 IBAN: DE49 7015 0000 0038 2040 95 BIC: SSKMDEMM ======================================================= (27 ) D A S   L E T Z T E ======================================================= Nachdem Didi Neumann seit eineinhalb Jahren keinen gedruckten HARMONICA-PLAYER mehr ausgeliefert hat, flippen die ersten Leser aus. Diesen Brief bekam er neulich aus Oldenburg: ----------- An Herrn Didi Neumann Da Sie bis heute, den 02.01.2004 noch nichts geliefert haben, daß nach einer Zeitschrift aussieht, fordere ich, wegen Nichterfüllung des zwischen uns entstandenen Vertrags, den gesamten Förderabobetrag zurück! Und zwar in Höhe von 30,68 EUR. Siehe Rechnung Nr. 7136 vom 5.2.2003 Art. Nr. 00913F Sollte der vollständige Betrag nicht innerhalb 14 Tagen auf meinen Konto eingegangen sein, wird Anzeige gegen Sie gestellt werden! Ihr guter Kunde X.X. ············································ © Didi Neumann 2004 ············································ Ende HPnews No. 26 - 01/04